
Neubau 4. Reinigungsstufe in der Kläranlage Talhausen
Der Neubau der 4. Reinigungsstufe hält die SPD-Fraktion angesichts des aktiven Umweltschutzes für unabdingbar. Bereits jetzt besteht das Glemswasser aus 75% des Abwassers aus den Kläranlagen.
Neubau 4. Reinigungsstufe in der Kläranlage Talhausen
Der Neubau der 4. Reinigungsstufe hält die SPD-Fraktion angesichts des aktiven Umweltschutzes für unabdingbar. Bereits jetzt besteht das Glemswasser aus 75% des Abwassers aus den Kläranlagen.
Neubau 4. Reinigungsstufe in der Kläranlage Talhausen
Der Neubau der 4. Reinigungsstufe hält die SPD-Fraktion angesichts des aktiven Umweltschutzes für unabdingbar. Bereits jetzt besteht das Glemswasser aus 75% des Abwassers aus den Kläranlagen. Und dieses Wasser sorgt auch für die Artenvielfalt entlang der Glems. Umso wichtiger ist es, dass dieses Wasser eine hohe Qualität besitzt, wenn dieses vom Klärwerk in die Glems abgeleitet wird. Dabei soll nun der Neubau der 4. Reinigungsstufe helfen, da hier das Abwasser zum Großteil von Mikroplastik und Medikamentenrückständen befreit wird. Die Investition liegt mit ca. 14 Mio. Euro in einem hohen Bereich und sorgt dafür, dass die künftige Abwassergebühr um ca. 50 Cent pro Kubikmeter steigen wird. Für die SPD-Fraktion ist diese Investition aber unumgänglich, da wir vermeiden wollen, dass Mikroplastik und Medikamentenrückstände in den Kreislauf gelangen.
Die SPD-Fraktion stimmt einstimmig der Vorlage zu.
Haushaltssatzung 2023
Nach den Haushaltsberatungen am 31. Januar wurde dem Gremium nun die Haushaltssatzung zum Beschluss vorgelegt. Die SPD-Fraktion stimmt der Satzung einstimmig zu. Die Haushaltsrede der SPD können Sie auf ww.spd-markgroeningen.de nachlesen.
Feststellung der Jahresabschlüsse 2021 der Eigenbetriebe Wasserwerk und Abwasser
Der Eigenbetrieb Wasserwerk weist ein Jahresplus von ca. 350 Tsd. Euro aus, das auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Die SPD-Fraktion ist allerdings der Meinung, dass es sinnig wäre, künftig diese Gewinne in den städtischen Haushalt für die Erledigung hoheitlicher Aufgaben zu überführen – wie